Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Ordnung Beratung von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen. Mit der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie den nachfolgenden Bestimmungen zu.


1. Allgemeine Grundsätze

Ordnung Beratung verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Schweizer Datenschutzgesetzen sowie der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR).


2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa durch die Nutzung unseres Kontaktformulars, eine Anfrage oder die Buchung unserer Dienstleistungen.

Zu den erhobenen Daten können gehören:

  • Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Unternehmensbezogene Informationen, falls angegeben

  • Inhalte Ihrer Nachrichten oder Anfragen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Kommunikation, Auftragsabwicklung und Verbesserung unserer Services.


3. Verwendung der Daten

Ihre Daten werden genutzt, um:

  • Ihre Anfragen zu beantworten

  • Dienstleistungen zu erbringen und Verträge zu erfüllen

  • unsere Website und Angebote zu optimieren

  • Sie über relevante Informationen zu unseren Services zu informieren

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.


4. Datenschutz (Politik der Vertraulichkeit)

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Alle personenbezogenen Informationen werden streng vertraulich behandelt und vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung geschützt. Ordnung Beratung setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu gewährleisten.


5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)

Im Rahmen der GDPR haben Sie als Nutzer folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: support@ordnungspro.com.


6. Cookie-Politik

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen vorzunehmen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Daten enthalten.

Arten von Cookies, die wir einsetzen:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation.

  • Funktionale Cookies: Erhöhen den Komfort durch Speicherung von Einstellungen.

  • Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren.

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dadurch eingeschränkt sein können.


7. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorschreiben.


8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Ordnung Beratung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer rechtzeitig informiert.


9. Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Ordnung Beratung
E-Mail: support@ordnungspro.com